Liberté Toujours

opening Jun 14, 2025

TOM ACKERMANN

Artist Statement

In meinen künstlerischen Arbeiten beschäftige ich mich mit dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, der Verkörperung von Arbeit und Spuren, welche die Arbeit im Menschen und seiner Umwelt hinterlässt. Hierbei spielt die erzählerische Qualität der Handzeichnung eine große Rolle für mich. Ich imaginiere eine Dingwelt in der Zeichnung, sei es als architektonisches Fragment, Teile einer Landschaft, Körperbilder oder als Verschränkungen dieser Formen miteinander. Für mich ist das monochrome Zeichnen mit dem Buntstift eine wichtige Beschränkung, um ein Mikrokosmos an Möglichkeiten im Licht der Nähe und Momenten der Ferne entstehen zu lassen. Aus dem Nebel der ersten Schraffuren entsteht sukzessiv eine Form.
Die Spannungen zwischen Leitbildern und Formen des Raumes der Vormoderne, Moderne, Postmoderne und der Gegenwart interessieren mich. Durch epochal definierte Ideale sind wir alle unterschiedlich bis in das Heute geprägt. Sie markieren Schnittstellen von zeigbaren sowie darstellbaren Leben und den Dingen, die es gilt zu verbergen.
In meinen Zeichnungen spüre ich diesen Prägungen nach und hinterfrage Konzepte wie Weg und Fortschritt durch Personifizierung des Dinglichen. Die Mittel des Fortschrittes die Straßen, Raster, Schlote und Laternen werden selber zu einsamen Akteur*innen im Raum und Zeit. Die Mittel des Zeigens wie beispielsweise der Vorhang oder die technische Zeichnung werden verfremdet oder Selbst zum Handlungsträger des Bildes.
Dahinter verbergen sich existentielle Fragen wie Wert und Definition der persönlichen Freiheit. Welche Entfaltungsmöglichkeiten hat das Individuum vor dem Hintergrund global rivalisierender Gesellschaftssysteme? Wie bestimmen wir unsere Lebenswelt maßgeblich mit? Wer partizipiert wie an der Deutungshoheit und Autorenschaft KI basierter technischer Entwicklung? Das Zeichnen ist für mich ein Reflexionsprozess der meine Wahrnehmung in Beziehung zu dem wichtigen Gegenüber der Betrachter*in, ja des Betrachtens setzt.
Der Titel der Ausstellung Liberté toujours ist eine ironische Referenz an meine Jugendzeit. Auf der Packung der Gauloises Zigaretten war es der Slogan einer vermeintlichen rauchgeschwängerten immer währenden Freiheit, zumindest so lang der Stängel glühte. Auch wenn diese Illusion schon damals offensichtlicher Werbefake war, fühlt es sich retrospektiv so an, als wäre es ein ganz klein wenig so gewesen und so möchte ich ein wenig nostalgisch die Zukunft beschwören: Bitte werde doch so, wie es nie gewesen war!

WORKS + INSTALLATION VIEWS

CV

*1984 in Gera, lebt in Leipzig

Ausbildung

2005-2011 Studium im Studiengang Freie Kunst unter Prof. Barbara Nemitz, Oliver Zwink, Ulrike Mohr und Martin Mohr, Bauhaus Universität Weimar

2011 Abschluss – Diplom

2014-2016 Tätigkeit als künstlerischer Mitarbeiter von Gastwissenschaftler Sven Kroner an der Bauhaus Universität Weimar

2016-2019 Künstlerischer Mitarbeiter bei Prof. Jana Gunstheimer am Lehrstuhl Experimentelle Malerei und Zeichnung, Bauhaus Universität Weimar


Stipendien

2021 “Denkzeit” /Neustart Kultur Sachsen

2023 Arbeitsstipendium der Stadt Leipzig

Einzelausstellungen

2025 „Liberté toujours“ Colorado Projects /Galerie Jochen Hempel ,Leipzig

2024 „Stone washed spaces“ (Duo mit Tim Cierpiszewski)

2013 „Rodeo Drive“, OCA Gallery, Berlin

2010 „ Ein ganz normaler Tag“, Galerie Eigenheim

2010 Kunsthof Jena, (zusammen mit Adam Noack)


Gruppenausstellunungen (Auswahl)

2009 „Vom Labor zum Projekt“, Neues Museum Weimar

2010 „Das neue Bauhaus“, Kunsthaus Erfurt

2011 „Kunststudierende stellen aus“, Bundeskunsthalle Bonn

2011 Kunstraum „Tacheles Berlin“

2012 „Behavior Exchange“ OCA Gallery Berlin

2014 Kunstraum „FF45“ „Lindenow“ mit Peter Udo Brückner, Sabine Graf, Fumi Kato, Claudia Loclair

2015 Villa de Bank Enschede „Feinkost“

2017 „I REMEMBER YOU WELL“ Galerie Eigenheim Berlin

2018 „I REMEMBER YOU WELL“ Galerie Eigenheim Weimar

2018 „FF9“ open studios Leipzig mit Henrike Pilz, Laurene Bucheit, Lena Schrieb, Julia Boswank

2019 „ Kunst gegen Rechts“-Kunsthaus Erfurt/Vilnius Passagen Erfurt

2020 „See you there“ Galerie Eigenheim Berlin

2020 “Close Friends” Galerie B2 Leipzig

2021 „Die 100 Pokale für Zella Mehlis“ INSTITUT FÜR REGIONALE REALITÄTSEXPERIMENTE

2021 „What goes up ,must come down” FF9 Leipzig

2023 “ Another brick in the Wall” Tour de Franz//Leipzig

2023 “Wintersaloon” Shower Galerie Leipzig

2024 “Cave” Kunstraum Ars Avanti // Leipzig